Allemande — Allemande. Eine „Alman“ (im geraden Takt) von William Byrd aus dem Fitzwilliam Virginal Book Die Allemande (französisch für „Deutsche“) war seit dem 16. Jahrhundert ein in … Deutsch Wikipedia
Deutscher Tanz — Der Deutsche Tanz oder „Teutsche“ ist ein Beispiel für den Austausch und die Verwandtschaft zwischen Höfischem Tanz, Gesellschaftstanz und Volkstanz. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprünge 2 Entwicklung 3 Tanzverbote 4 … Deutsch Wikipedia
Tripla — (Proportio t.), in der Mensuralmusik der große Tripeltakt (Longa = 3 Breves), während der kleine (Brevis = 3 Semibreves) Sesquialtera hieß. Als Name eines Tanzes (im 12. Jahrh.) ist T. soviel wie Nachtanz in Proportio t. (auch schon im 16. Jahrh … Meyers Großes Konversations-Lexikon
deutscher Tanz — deutscher Tanz, im weiteren Sinn der deutsche Volkstanz, der aus einem ruhigen Vortanz (z. B. Reigen) in geradem Takt (Allemande) und einem raschen Nachtanz (z. B. Dreher, Hupfauf) im Dreiertakt besteht. Im engeren Sinn der aus diesem Nachtanz… … Universal-Lexikon
Vortanz — Vortanz, in der Tanzmusik vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert ein langsamer, gravitätischer geradtaktiger Schreittanz, dem der schnelle Nachtanz folgt. Vortänze waren u. a. Basse Danse, Passamezzo, Pavane, Allemande. * * * Vor|tanz, der; es … Universal-Lexikon
Оперетта — (итал. operetta, уменьшит. от opera; букв. маленькая опера). 1) С 17 в. до сер. 19 в. небольшая опера. Смысл термина О. с течением времени менялся. В 18 в. с ним часто связывали определ. жанровый тип (бытовая комедия, пастораль),… … Музыкальная энциклопедия
Egk — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Egk (Deutschland 2001) Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Pseudonym … Deutsch Wikipedia
Estienne du Tertre — (bezeugt um die Mitte des 16. Jahrhunderts) war ein französischer Komponist. Er arbeitete in Paris als Herausgeber für den Musikverleger Pierre Attaignant. Zahlreiche seiner Chansons wurden gedruckt. 1557 erschienen seine Suyttes de bransles.… … Deutsch Wikipedia
Historischer Tanz — Renaissancetanz „Gaillarde“, Detail aus „Antiochus und Stratonice“ vom so genannten Meister der Stratonike, Siena, 15. Jahrhundert (heute in der Huntington Library, San Marino (Kalifornien)) Der Begriff Historischer Tanz ist parallel zu dem der… … Deutsch Wikipedia
Tourdion — Der Tourdion ist ein historischer Tanz aus der Zeit der Renaissance. Es handelt sich um einen lebhaften Springtanz, dessen Musik im 6/8 Takt steht. Thoinot Arbeau charakterisiert den Tourdion als schnellere Version der Gaillarde, weshalb auch die … Deutsch Wikipedia